Google suche
Suche IT Services
Bitdefender Virenschutz
Beratung, Installation und Support 
Bdweb
anfordern unter @

Allgemeines

Donnerstag 22 Juli 2021

Schützen Sie Ihre Geräte und Daten auch im Urlaub

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  

BITDEFENDER Schutz vor Viren

Ressourcenschonende Sicherheit, die Bedrohungen keine Chance lässt. Mehr digitale Sicherheit geht nicht. 

Bdbild 1Schützen Sie Ihre Geräte und Daten auch im Urlaub

Lassen Sie sich Ihren Urlaub nicht durch schlecht gesicherte Geräte und Datendiebstahl vermiesen. Ersparen Sie sich den Ärger, plötzlich nicht mehr auf Ihre Benutzerkonten und Finanzen zugreifen zu können. Ihre Urlaubsplanung steht längst? Dann nehmen Sie sich jetzt noch etwas Zeit, um alle Geräte zu schützen, die Sie auf Ihrer Reise begleiten.
Sicherheit vor allen neuen und bestehenden Bedrohungen
Wenn wir mehr Zeit im Internet verbringen, setzen wir uns auch vermehrt Cybergefahren aus. Bitdefenders mehrstufige Sicherheit schützt Ihre Dokumente, Bilder und Videos vor allen bekannten und unbekannten Bedrohungen, einschließlich Ransomware und Malware.
Phishing-Schutz
Online-Betrug nimmt immer mehr zu, aber unser fortschrittlicher Phishing-Schutz schützt Sie bequem vor allen Gefahren. Bitdefender findet und blockiert vermeintlich seriöse Websites, die es einzig und allein darauf abgesehen haben, Finanzdaten wie Passwörter und Kreditkartennummern zu stehlen.
Bdb1
Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
Mittwoch 03 März 2021

unser Standort in Herzogenburg

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  

Unser neues Büro in 3130 Herzogenburg - Michael Vollrathgasse 22

  • Kontaktieren sie uns wie gewohnt 

  • Telefonisch: 0664 2101571 oder 02742 229 680 oder per Mail @

  • Beratung, Service und Verkauf gerne nach Vereinbarung

  • Ihr EDV-Fachmann Vor Ort

  • Franz Edlinger

Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
Donnerstag 24 Dezember 2020

Zurück nach Herzogenburg

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  

Weihnacht3105

Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
Sonntag 23 Dezember 2018

Zum Nachdenken

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  

Diese Weihnachtskarte mit den Gedanken von einem besonderen Menschen möchte ich niemand vorenthalten

Titi
Danke DITI

Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
Donnerstag 27 September 2018

Datenschutz und neue Version von Google Chrome

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  
CHROME.jpg

Das kommende Update des Internetbrowsers soll die Beunruhigung von Nutzern und Datenschützer wieder entkräften. Mit der Version 70 sollen Anwender nicht mehr automatisch doppelt in den Google-Kosmos eingeloggt werden.

Damit reagiert der Konzern auf die Änderungen in der Version 69.

Die Änderung ist bemerkenswert, da Nutzer nicht explizit vor dem Doppel-Login gewarnt werden: Wer etwa auf einem fremden Rechner mit Chrome nur kurz sein Google-Email-Konto prüft, personalisiert gleich den ganzen Internetbrowser, lädt je nach Einstellungen Lesezeichen, synchronisierte Passwörter, Kreditkartendaten und die Surf-Historie. Wer auf dem eigenen Rechner surft, speichert eventuell seine Surf-Historie auf Googles Servern, ohne sich dessen bewusst zu sein.
Der US-Sicherheitsforscher Matthew Green von der Johns-Hopkins-Universität Baltimore erklärt in einem Blogpost unter dem Titel "Warum ich Chrome verlasse" eindrücklich, warum diese Änderung die Nutzer eventuell kalt erwischt: "Nutzer-Zustimmung ist wichtig! Für Jahre fragte Chrome seine Nutzer, ob sie sich einloggen wollen. Nun passiert das plötzlich automatisch."
Aus Datenschutz-Sicht relevant ist vor allem die Option "Synchronisierung". Denn zuvor speicherte der Google-Browser die Surf-Historie - also welche Seiten im Netz wann angesteuert worden, aber auch Passwörter für Seiten und Lesezeichen sowie zuletzt geöffnete Seiten in Browser-Tabs - lediglich lokal. Nur wer sich ausdrücklich einloggte, konnte die sogenannte Synchronisierung aktivieren und all diese Daten bei Google speichern. Nun hat Google den Schritt des Browser-Logins bei Chrome automatisiert.
Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
Montag 17 September 2018

Vorsicht bei "Rechnungen" von OfficeSmart

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  

Achtung, verwirrende "Rechnungen" von OfficeSmart / OfficeSmartstore!

Unsere Kunden bekommen vermehrt "Rechnungen" von der Firma OfficeSmart, www.officesmartstore.com, über € 965,00 oder ähnliche Beträge.

Diese "Rechnungen" sind Angebote und werden scheinbar aktuell an österreichischen Unternehmen per Post geschickt.

Absender ist entweder OfficeSmart, Officeworld oder Officemaxonline, alle mit Firmensitz in Spanien. Das Design von diesen Händlern ist darauf ausgelegt, dass man davon ausgeht, dass im Unternehmen jemand eine Software von dieser Firma heruntergeladen hat.

Bezahlen Sie diese "Rechnung" nicht und lesen Sie weiter!

Anbei ein Beispiel eines derartigen Angebotes.

Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
Donnerstag 16 Februar 2017

Registrierkassen Signatur ab 1.4.2017 Pflicht

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  
Signatur 2017 (Zertifikat, QR-Code, "Chip",...)      
 
   Bildergebnis für bild registrierkasse mit chip  Registrierkassenbeleg mit integriertem Manipulationsschutz

Was bedeutet die Signatur 2017?
Jede Registrierkasse muss ab dem 1.4.2017 auf eine Signaturerstellungseinheit (inkl. Zertifikat) zugreifen.  
Das heißt, dass jede Registrierkasse ab 1.4.2017 eine Schnittstelle zu einer Sicherheitseinrichtung besitzen muss. Jeder Beleg, den man erstellst, muss elektronisch signiert werden.
Das Ergebnis ist u.a., dass auf allen Belegen automatisch ein maschinenlesbarer Code (z.B. QR-Code) angedruckt wird. Gesetzlich geregelt ist die Signaturpflicht in der RKSV (Registrierkassensicherheitsverordnung).

Ab wann ist diese Signatur verpflichtend?
Ab 1.4.2017 ist die Signatur verpflichtend vorzunehmen.
 
Wie wird diese Signatureinheit bei unserem Programm installiert und aktiviert?

 
  • es erfolgt ein (kostenfreies) Softwareupate
  • die Signatur bzw. Siegelerstellungseinheit (Chipkarte und Chipkartenleser) sind bei uns erhältlich
  • die Registrierkassse (der Chip) wird initialisiert (Kassenidentifikationsnummer und Schlüssel)
  • über den FinanzOnline Zugang - evtl. durch den Steuerberater - wird die Kassa registriert
  • es wird ein Startbeleg erzeugt, der elektronisch überprüft wird
  •  
  • Nun ist die Kasse betriebsbereit laut Registrierkassenverordnung
 
Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
Mittwoch 02 November 2016

Datensicherheit in Unternehmen

Posted by Franz  Kategorie: Allgemeines  
So sollte Ihre Unternehmens-IT aussehen!
 
FotoliaIn Ihrem Unternehmen werden hochsensible Daten gespeichert.
 
Deren Verlust kann existenzbedrohend sein.
 
 
 
 
Druckerfreundlich PDF von diesem Newseintrags erstellen
weiter zur Seite 1 2 3 4 5 

News Kategorien